Avantgarde, Olfaktion und Vernetzung: Die Vergiftung (1920) von Maria Lazar (1895-1948)
Krause, Frank. 2022. Avantgarde, Olfaktion und Vernetzung: Die Vergiftung (1920) von Maria Lazar (1895-1948). Zagreber germanistische Beiträge, 32, ISSN 1330-0946 [Article] (Forthcoming)
No full text available![]() |
Text
Maria Lazar Fassung 30.06.22.pdf - Accepted Version Permissions: Administrator Access Only until 31 December 2023. Available under License Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives. Download (379kB) |
Abstract or Description
Für die Avantgardeforschung ist Maria Lazars Die Vergiftung (1920) als Roman von Interesse, der sich im Grenzbereich von voravantgardistischem Vitalismus und spätexpressionistischer Avantgarde positioniert. Diese Zwischenstellung spiegelt sich auch in den Geruchsmotiven des Textes, die im Anschluß an eine Skizze der Bedeutungen ambivalenter Gerüche in Moderne und Avantgarde (1) detailliert herausgearbeitet werden (2). Die wenigen Dokumente zum erfolglosen Roman der gut vernetzten Autorin zeigen, daß dessen Rezeption durch seine Geruchsmotive mitgeprägt wurde. Das Potential von Lazars vitalistischer Geruchskultur kommt erst nach ihrem Durchbruch in der Neuen Sachlichkeit zur Geltung (3).
Item Type: |
Article |
||||
Departments, Centres and Research Units: |
|||||
Dates: |
|
||||
Item ID: |
31981 |
||||
Date Deposited: |
06 Jul 2022 13:58 |
||||
Last Modified: |
07 Jul 2022 08:40 |
||||
Peer Reviewed: |
Yes, this version has been peer-reviewed. |
||||
URI: |
View statistics for this item...
![]() |
Edit Record (login required) |